Rankings

Auf der Basis unserer Studien veröffentlichen wir regelmäßig Ranglisten der „besten Berater“ und der „besten Wirtschaftsprüfer“ aus Sicht der befragten Entscheider. Hierzu tauschen wir uns kontinuierlich mit Führungskräften aus deutschen Großunternehmen und aus dem gehobenen Mittelstand aus – mit Vorständen und Aufsichtsräten, mit den Leitern von Fachabteilungen, mit Budgetverantwortlichen und Projektleitern. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen bilden die Grundlage für unsere Rankings.

Im Folgenden haben wir einige der aktuellsten Rankings für die führenden Managementberater, die wichtigsten Spezialberater und die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zusammengestellt. Um die Daten möglichst leicht nachvollziehbar und vergleichbar zu halten, haben wir in allen Rankings eine einheitliche Darstellung gewählt: 100 Prozent entsprechen dem maximal erreichbaren Wert und damit einer exzellenten Kompetenzzuschreibung. Die Abstände zwischen den Beratern sind dabei nicht in jedem Fall statistisch signifikant und insofern als Tendenzaussagen zu verstehen.

Da es unser Anliegen ist, diejenigen Berater aufzuzeigen, die am Markt als besonders leistungsfähig wahrgenommen werden, nicht jedoch einzelne Berater zu diskreditieren, haben wir in allen Rankings ausschließlich die jeweils fünf besten Berater einer Kategorie aufgeführt.

Für alle, die sich über die statistischen und methodischen Grundlagen unserer Rankings informieren möchten, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten auf einer FAQ-Seite zusammengestellt.

Die führenden Managementberater

In dieser Kategorie betrachten wir die wichtigsten Managementberater in Deutschland (McKinsey, die Boston Consulting Group, Bain & Company, Oliver Wyman, Roland Berger, Strategy&, EY-Parthenon, Kearney, AlixPartners und Alvarez & Marsal), die Managementberatungsbereiche des führenden IT-Consultants Accenture sowie die Beratungssparten der vier großen Wirtschaftsprüfer (PwC, EY, KPMG und Deloitte).

Ausführliche aktuelle Rankings finden Sie auch unter diesem Link.

Ausgewählte Rankings

Letztes Update: September 2025
(n = 1.049)

Strategische Planung
Boston Consulting Group 84%
McKinsey & Company 82%
Bain & Company 80%
EY-Parthenon 70%
Strategy& 68%
Operations & Performance
McKinsey & Company 83%
Boston Consulting Group 80%
Roland Berger 75%
Kearney 74%
Bain & Company 73%
Organisation & Personal
McKinsey & Company 82%
Boston Consulting Group 81%
Bain & Company 77%
Strategy& 74%
Roland Berger 71%
Sanierung & Restrukturierung
AlixPartners 85%
Alvarez & Marsal 83%
Roland Berger 82%
McKinsey & Company 78%
Boston Consulting Group 72%
KI/Digitalisierung
Boston Consulting Group 83%
McKinsey & Company 81%
Accenture 80%
Deloitte 77%
Bain & Company 72%
ESG/Nachhaltigkeit
Boston Consulting Group 82%
McKinsey & Company 81%
Deloitte 75%
PwC 75%
EY 73%

Max = 100 % (exzellent)

Die wichtigsten Spezialberater

In dieser Kategorie betrachten wir mittelgroße Spezialberatungen, die als „Hidden Champions“ zwar weniger bekannt sind als die führenden Managementberater, denen in ihrem Fachgebiet von ihren Kunden aber eine höhere Expertise bescheinigt wird als den drei „Champions“ McKinsey, BCG und Bain & Company.

Ausgewählte Rankings

Letztes Update: Januar 2024
(n = 1.055)

Einkauf & Beschaffung
Kerkhoff Consulting 81%
H&Z 81%
TARGUS Management Consulting 80%
McKinsey & Company 73%
Boston Consulting Group 71%
Engineering & Production
ROI-EFESO 83%
McKinsey & Company 79%
TARGUS Management Consulting 78%
Bain & Company 77%
Staufen 71%
Marketing
Batten & Company 83%
Simon - Kucher & Partners 79%
Bain & Company 77%
Boston Consulting Group 73%
McKinsey & Company 71%
Führung & Organisation
undconsorten 85%
McKinsey & Company 76%
Boston Consulting Group 75%
Roland Berger 73%
Bain & Company 69%
Data & Analytics
d-fine 85%
Deloitte 78%
Accenture 76%
Oliver Wyman 75%
McKinsey & Company 69%
Change Management
CPC 82%
undconsorten 81%
Boston Consulting Group 75%
McKinsey & Company 72%
Strategy& 65%

Max = 100 % (exzellent)

Die großen Wirtschaftsprüfer

In dieser Kategorie betrachten wir die 20 umsatzstärksten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland – darunter neben Prüfungsgiganten wie PwC, EY, KPMG und Deloitte unter anderem Firmen wie BDO, Rödl & Partner, RSM Ebner Stolz oder Baker Tilly.

Ausgewählte Rankings

Letztes Update: März 2024
(n = 408)

Jahresabschluss
PwC 85%
Deloitte 83%
KPMG 82%
BDO 73%
Grant Thornton 65%
Steuergestaltung
EY 85%
PwC 82%
KPMG 79%
Deloitte 73%
Rödl & Partner 67%
Managementberatung
PwC 87%
Deloitte 83%
KPMG 79%
EY 67%
RSM Ebner Stolz 65%
IT-Beratung
KPMG 84%
Deloitte 84%
PwC 82%
EY 74%
BDO 62%
Transaktionsberatung
EY 83%
PwC 82%
Deloitte 81%
KPMG 80%
RSM Ebner Stolz 61%
Restrukturierungsberatung
PwC 83%
Deloitte 77%
KPMG 73%
RSM Ebner Stolz 64%
Rödl & Partner 63%
Digitale Transformation
Deloitte 84%
PwC 81%
KPMG 80%
EY 79%
RSM Ebner Stolz 66%
ESG/Nachhaltigkeit
Rödl & Partner 81%
Baker Tilly 80%
EY 78%
Deloitte 76%
Mazars 74%

Max = 100 % (exzellent)