Studie im Manager Magazin
In seiner Dezemberausgabe berichtete das Manager Magazin erneut exklusiv über die Ergebnisse unserer Studie zu den führenden Managementberatern in Deutschland.
In seiner Dezemberausgabe berichtete das Manager Magazin erneut exklusiv über die Ergebnisse unserer Studie zu den führenden Managementberatern in Deutschland.
Zum vierten Mal haben wir uns auf die Suche nach denjenigen Beratungsunternehmen begeben, die es in ihrer Spezialdisziplin mit den großen der Branche aufnehmen können. Es war abermals eine intensive Suche, die schließlich neun Berater als „Hidden Champions“ hervorbrachte. Die Zeitschrift Capital portraitiert die Besonderheiten und Leistungen der Spezialisten ausführlich in ihrer Juliausgabe.
PwC, KPMG, Ernst & Young, Deloitte…? Wenn Unternehmen einen Wirtschaftsprüfer auswählen, kommen die „Big 4“ der Branche häufig wie von selbst in die engere Wahl. Doch insgesamt ist der Markt alles andere als leicht zu überblicken. Gerade im Zeichen der aktuellen Krise ist es wichtiger denn je, die Auswahl der eingesetzten Prüfer und Berater auf eine fundierte Basis zu stellen. Wer sind die besten Firmen, wenn es darum geht, Bilanzen zu prüfen, Steuerzahlungen zu optimieren oder die betriebswirtschaftliche Leistung zu steigern? Das Manager Magazin berichtet exklusiv über die Ergebnisse unserer Untersuchung.
Im Jahr der globalen Wirtschaftskrise müssen Berater ihre Kompetenz insbesondere bei Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten unter Beweis stellen. Auf der Basis unserer aktuellen Studie „Management Consulting 2009“ veröffentlichte das Manager Magazin hierzu eine ausführliche Titelstory.
Im Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz ist ein Exklusivbericht zu unserer Studie zum Beratungsmarkt in der Schweiz erschienen. Neben den bekannten Größen der Branche landeten auf den ersten fünf Rängen gleich drei Überraschungskandidaten.
Die Zeitschrift Capital berichtete über unsere Studie, in der wir zehn Spezialisten der Beratungsszene ermittelt haben, die in ihren Fachgebieten führend sind – und die Etablierten von McKinsey bis Roland Berger schlagen. Ein interessanter Seitenblick, der sich für viele Unternehmen lohnt.
In den letzten Jahren sonnte sich Deutschlands Beraterbranche in einem neuen Boom. Die Auftragsbücher waren gut gefüllt, die Honorare stiegen. Doch was leisten die professionellen Ratgeber wirklich? Und wie nachhaltig ist ihr Erfolg? Seit zehn Jahren untersuchen wir regelmäßig die Stärken und Schwächen der großen Beratungsunternehmen. In diesem Jahr haben wir uns erneut der führenden IT-Berater angenommen: Accenture, Atos Origin, Capgemini, Cirquent, CSC, IBM Business Consulting, IDS Scheer, itelligence, msg systems, SAP Consulting und T-Systems. Das Manager Magazin berichtete in seiner Oktoberausgabe detailliert über die Ergebnisse unserer Analysen.
Ohne Unternehmensberater geht wenig in der deutschen Wirtschaft. Rund elf Milliarden Euro gaben Großkonzerne und Mittelständler im vergangenen Jahr für Managementberatung aus. Tendenz steigend. Aber was taugen die Ratgeber wirklich? Und wer ist besser: McKinsey, oder BCG? Auch dieses Jahr haben wir uns viele Monate intensiv dieser Frage gewidmet. Verglichen haben wir die Leistungen der 15 umsatzstärksten Beratungsunternehmen in Deutschland. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden vom Manager Magazin in seiner Augustausgabe exklusiv vorgestellt.
In einer gemeinsamen Studie mit der Beratungsgesellschaft Accenture zeigen wir auf, wie die richtige Innovationsstrategie den Unternehmenswert steigert.
Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhrgebiet, der Adam Opel AG und der Beratungsgesellschaft Accenture haben wir die ökonomischen Reserven der wichtigsten deutschen Wirtschaftsstandorte untersucht. An der Interpretation der Studienergebnisse beteiligten sich unter anderem Daniel Goeudevert, Prof. Dr. Helmut Schmidt, Prof. Dr. Michael Hüther und viele andere renommierte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.